Beste Bedingungen fanden die Piloten aus 12 Nationen beim 7. Akrobatik Weltcup für Paragleiter in Zell am See vor. Konnte am ersten Wertungstag aus Wettergrunden nur ein Durchgang geflogen werden hatten die Piloten dann am zweiten und dritten Tag je zweimal die Möglichkeit ihr können zu demonstrieren. Angespornt durch das tolle Publikum und das Panorama im Zeller Becken zeigten sie Akrobatik fliegen auf höchstem Niveau. Das Finale am Samstag Nachmittag wurde von den 15 bestplazierten Piloten bestritten und war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Das Publikum würdigte dies dann auch entsprechend. Dieser Erfolg wurde dann im Rahmen des Zeller Seefestes gemeinsam mit den Piloten bis in die Morgenstunden gefeiert.
Samstag 6. August
18:30
Der 5. Run konnte erfolgreich beendet werden. Noch einmal zeigten die Piloten ihr Können.
Da die Führenden sich einige Patzer erlaubten wird es spannend wie das Endergebnis aussieht.
17:30
Der 5. und letzte Run des Weltcups wird mit den besten 15 der Wertung gestartet.
13:45
Mit einiger Verspätung konnte der 4. Run abgschlossen werden. Ergebnisse werden so schnell wie möglich veröffentlicht. Die Franzosen allen voran Jeremy Bailly waren wieder eine Klasse für sich. Xandi Meschuh konnte mit gelungener Choreography und Landung überzeugen und dürfte in der Wertung nach oben klettern.
Wenn es das Wetter zulässt wird um 17:00 der 5. Run geflogen.
Briefing at 15:00 for the Pilots
In der Pause unterhält die Schöller Blobbing Battle die zahlreich erschienen Zuschauer.
10:00
Mit dem Piloten Koslitsch (GER) wird der 3. Run abgeschlossen und im Anschluss mit dem 4. Run begonnen.
Immer wieder aufziehender Nebel behindert die Piloten am Startplatz und führt zu Verzögerungen.
Leichter Nebel, der sich aber rasch auflöst, begrüßt die weltbesten Acropiloten zum 3. Tag beim Bewerb in Zell am See.
Freitag 5. August
19:45
Provisional 3rd run:
1. Jeremy Bailly FRA
2. Hernan Pitocco ARG
3. Eliot Nochez FRA
4. Francois Ragolski FRA
5. Pal Takats HUN
16:15
The first pilot of the 3rd run has launched.
14:00
The pilots are now at the Schmiedhofalm for lunch and we hope for a 3rd run round about 15:30.
13:00
The second run is flown. h
Jeremy Bailly shows the best performance and won.
Xandi Meschuh as the best austrian is on place 8 and overall an 7th position.
Run2 (provisional)
1. Jeremy Bailly FRA 88,9 Pkt
2. Tim Alongi FRA 88,3 Pkt
3. Pal Takats HUN 82,6 Pkt
4. Hernan Pitocco ARG 82,1 Pkt
5. Horacio Llorens ESP 81,9 Pkt
8:00
Transport to Launch at 9 o'clock.
We expect the first run at 10 am with a small chance for a second in the afternoon.
Briefing for the pilots at 13 o'clock (event area)
Donnerstag 4. August
19:00
Dank der Einsicht des Wettergottes konnter der erste Run geflogen werden. Run1: (provisional)
1. Hernan Pitocco ARG 82,0 Pkt
2. Jeremy Bailly FRA 80,2 Pkt
3. Tim Alongi FRA 78,3 Pkt
4. Alex Meschuh AUT 74,9 Pkt
5. Sebastian Kahn AUT 73,6 Pkt
Jetzt um 14.00 Uhr hört endlich der Regen auf. Erste blaue Löcher am Himmel geben Hoffnung, dass der erste Durchgang gestartet werden kann. Die Piloten sind gerade beim Kupferkessel wo sie vom Wirt Kreml Edwin zum Mittagessen eingeladen sind. Im Anschluss geht es hoffendlich gleich ab zum Start.
Mittwoch:
Trotz wiedriger Wetterverhältnisse haben sich bereits am ersten Tag 30 Piloten, darunter fast die gesamte Weltelite, für den Akrobatik Weltcup eingeschrieben.
Der Wetterbericht verspricht morgen Donnerstag einen Durchgang am Nachmittag fliegen zu können. Vermutliche Startzeit ca. 15.00 Uhr.
Der weitere Zeitplan:
Freitag 10.00 Uhr Start zum zweiten Durchgang 15.00 Uhr dritter Durchgang
Samstag 9.00 Uhr Start vierten Durchgang 16.30 Uhr Finaldurchgang 20.30 Siegerehrung
Beste Bedingungen fanden die Piloten aus 12 Nationen beim 7. Akrobatik Weltcup für Paragleiter in Zell am See vor. Konnte am ersten Wertungstag aus Wettergrunden nur ein Durchgang geflogen werden hatten die Piloten dann am zweiten und dritten Tag je zweimal die Möglichkeit ihr können zu demonstrieren. Angespornt durch das tolle Publikum und das Panorama im Zeller Becken zeigten sie Akrobatik fliegen auf höchstem Niveau. Das Finale am Samstag Nachmittag wurde von den 15 bestplazierten Piloten bestritten und war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Das Publikum würdigte dies dann auch entsprechend.
Dieser Erfolg wurde dann im Rahmen des Zeller Seefestes gemeinsam mit den Piloten bis in die Morgenstunden gefeiert.